Alles über ★ Sabrina Setlur ★ - aktuelle News alle Bilder mit großem Steckbrief … Wüsten-Hornviper. Steckbrief Hornviper - Tierschutz macht Schul . Steckbrief Hornviper - Tierschutz macht Schul . By Zuhair Amr , via Wikimedia Commons Vipernarten in Europa. Die Wüsten-Hornviper (Cerastes cerastes) ist eine in Nordafrika, Israel und auf der Arabischen Halbinsel lebende Schlangenart aus der Familie der Vipern, genauer, aus der Gattung der Afrikanischen Hornvipern.Kennzeichnend und namensgebend sind die aus jeweils einer Schuppe bestehenden Hörnchen oberhalb der Augen. Engl. Sandviper, Hornviper = Europäische Hornotter (Vipera ammodytes), Sandotter. Toxizität. mehr. Insgesamt kommen im Land nur 87 … km², was rund 22% der Landfläche der Erde entspricht.Auf dem Kontinent leben in 54 selbstständigen Staaten rund 1,1 Milliarden Menschen, wobei der Kontinent das höchste Bevölkerungswachstum aller Kontinente besitzt. Hornviper Name: Lat. Tiere der Wüste Auf zwei, vier oder sechs Beinen durch den Sand . Informiere mich über neue Beiträge per E-Mail Hornviper steckbrief Wüsten-Hornviper - Wikipedi . Kennzeichen. Steckbrief mit Bildern zum Erdmännchen: Alter, Größe, Gewicht, Nahrung, Lebensraum und viele weitere interessante Informationen zum Erdmännchen. Steckbrief Äskulapnatter. In ganz Europa gibt es nur etwa neun verschiedene Arten von Vipern. Veröffentlicht 23/12/2013 in 1923 × 1280 in Tiere ← Zurück Weiter. Typisch für die afrikanische Hornviper sind die beiden Hörner oberhalb der Augen. Kurzinfos zu Afrika. Die Hornviper ist richtig geschickt und lockt ihre Beute raffiniert an! Sie erreicht eine Körperlänge von bis zu 90 cm. Wüsten-Hornviper Cerastes cerastes Zuordnung: Reptilien, Schlangen, Giftschlange Arten: Haustier: Nein Grösse: Länge 50 bis 60 cm. Die Wüsten-Hornviper gehört zu den mittelgroßen Vipern … Afrika umfasst ein Gebiet von rund 30,3 Mio. Die Wüsten-Hornviper verfügt über einklappbare Röhrengiftzähne, mit denen sie ihren Opfern das Gift injiziert. Steckbrief Hornviper. Darunter fallen auch die Kreuzotter (Vipera berus), die Europäische Hornotter und die Halysotter (Gloydius). Gelegentlich völlig schwarze Individuen. ... Afrikanische Hornvipern - Wikipedi . Typische Tiere der Wüste oder Halbwüste sind Fenneks (Wüstenfüchse), Dünengazellen, Wüstenspringmäuse, Streifenhyänen und Falbkatzen. Aussehen: Kräftig gebaut, bis knapp 1 m lang, auf den Ägäischen Inseln meist nur 40-50 cm. Färbung variiert stark: grau, gelblich oder rotbraun mit dunklerem Zickzack- oder Rautenband (hellbraun bis schwarz) auf dem Rücken. Kennzeichen und Verhalten: Die Sandviper oder Hornotter gehört zu den giftigsten Schlangen Europas. Die Bezeichnung Sandtaucher wäre für die afrikanische Hornviper, die sich blitzschnell im Wüstensand eingraben kann, mehr als treffend gewesen. Nicht nur Kamele können in der Wüste überleben.