Bei dem Toten handelt es sich um einen Notar aus Grünwald, der als Förderer jüdischer Kunst stadtbekannt ist. Produktionsland und -jahr: Deutschland 2017 Datum: 23.03.2021 3SAT (3SAT) Dienstag, 23.03.2021, 20:15 bis 21:45. Laim und die Zeichen des Todes - Di. Laim und der letzte Schuldige ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 2020 mit den Hauptdarstellern Max Simonischek, Gerhard Wittmann und Sophie von Kessel. Im zweiten "Laim"-Krimi geht es um ein Kapitel der deutschen Geschichte mit dem sich gerade der unterhaltende Fernsehfilm bislang noch wenig befasst hat: während der Naziherrschaft den Juden gestohlene und für einen Spottpreis verkaufte Immobilien und andere Güter. Er muss sich als Figur leider immerfort etwas beweisen, statt sich mit seinen sehr brauchbaren Kollegen vom Kommissariat der gründlichen Gegenwartsrecherche hinzugeben. Nachdem sie abgenommen wurde, entdeckt Kommissar Lukas Laim, dass darauf etwas in roter hebräischer Schrift geschrieben steht. Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. Max Simonischek ermittelt in der Münchner Thriller-Serie als introvertierter, wortkarger und von einer düsteren Aura umgebener Kommissar Lukas Laim. Notar Lenders baumelt tot an einer Isar-Brücke. Laim und die Zeichen des Todes Die Leiche eines Mannes hängt von der Brücke auf der Praterinsel. Auf deren Bauch finden sich hebräische Schriftzeichen. Bei dem Opfer handelt es sich um Joseph Lender, einen Förderer jüdischer Kunst, und für Kommissar Lukas Laim (Max Simonischek) wird der Fall schnell sehr persönlich. Ein Durchbruch gelingt ihnen, als weitere Fälle von Erpressung bekannt werden und dabei ersichtlich wird, dass jemand sein Wissen über Nazi-Verbrechen, nämlich die Enteignung von Juden, zu Geld macht. Auf deren Bauch finden sich merkwürdige rote Zeichen. "Laim und die Zeichen des Todes" konfrontiert die Zuschauer mit Fragen nach Schuld und Sühne, insbesondere im Bezug auf das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte - aber auch mit einem phasenweise etwas weit hergeholt wirkenden Verlauf. Und vor allem: Warum tauchen darüber hinaus gleich mehrere Erpresserbriefe auf, die in gleichlautenden Worten hohe Summen einfordern? Das hebräische Wort "Vergeltung" steht auf der Brust der Leiche unter der Isarbrücke geschrieben. Laim und die Zeichen des Todes. Die Leiche eines Mannes hängt von einer Brücke auf der Praterinsel, auf dem Bauch hat er merkwürdige rote Schriftzeichen. Und die Zeichen auf seinem Bauch sind hebräisch und bedeuten "Vergeltung". Laim und die Zeichen des Todes Schauspieler, Cast & Crew. Johanna Fischer (Lavinia Wilson, links) und Lukas Laim (Max Simonischek, hinten) befragen Lea Adler (Bibiana Beglau) über ihre Zusammenarbeit mit dem Toten. Wey Cyber Tank 300: Cooler Mix aus Mercedes G und Ford Bronco, Diese 15 deutschen Startups stehen an der Schwelle zum Einhorn – laut Analysten, WDR-Comedy: Polizeieinsatz bei "Dittsche": Jan Böhmermann und Olli Schulz als Ermittler, Eisbären-Sportdirektor Richer: Geht um das Momentum, Ketten für Masken sind mehr als ein Accessoire-Trend, Abgelaufene Lebensmittel verkauft - Tesco muss zahlen, Pimp your kitchen: Wie Küchengriffe die Gestaltung abrunden, Bikes für Besitzer des A2-Führerscheins - 48-PS-Motorräder mit Euro 5, Nur noch im Mittelfeld: Reporter ohne Grenzen stuft Deutschland zurück. In weiteren Rollen spielen Bibiana Beglau, Fritz Karl, Golo Euler, Katharina Müller-Elmau und Gerhard Wittmann. ©FILMSTARTS.de, Von der Brücke auf der Münchner Praterinsel hängt eine Leiche. Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. Teilen. Laim und die Zeichen des Todes – Di. Luise Wimmer (Birte Hanusrichter) hat ihrem Mann Paul (Jonathan Müller) verheimlicht, dass sie einen Drohbrief bekommen hat. Laim und die Zeichen des Todes Die Leiche eines Mannes hängt von der Brücke auf der Praterinsel. Kurz darauf erfährt Laim von einem Laim und die Zeichen des Todes: „Die Juden von heute fordern Vergeltung für die Juden von damals“: mit Max Simonischek. Tilmann P. Gangloff beschreibt die Figur des Lukas Laim als einen „dunklen Ritter, der in jeder Hinsicht über den Dingen steht“. Auf den Bauch des Toten wurde das hebräische Wort für „Vergeltung“ gemalt. Laim und die Zeichen des Todes ein Film von Michael Schneider (II) mit Maximilian Simonischek, Lavinia Wilson. Laim und seine neue Kollegin Johanna Fischer (Lavinia Wilson) suchen nach der Verbindung zwischen diesen Ereignissen. Bei dem Toten handelt es sich um einen Notar aus Grünwald, der als Förderer jüdischer Kunst stadtbekannt ist. Gehe zu: Schauspiel. Der Tote stellt sich als Joseph Lenders, Förderer jüdischer Kunst, heraus, die Schriftzeichen als das hebräische Wort für 'Vergeltung'. Auf deren Bauch finden sich merkwürdige rote Zeichen. Laim und die Zeichen des Todes; Überblick. Und die Zeichen auf seinem Bauch sind hebräisch und bedeuten "Vergeltung". Krimi, D 2017. Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. Teilen Twittern Mailen Das könnte Sie auch interessieren. Er erscheine als hünenhafter und „wortkarger Mann“ mit einer „düstere Aura“. Laim und die Zeichen des Todes. Im November 1938: Fünf Freunde schließen einen Deal ab, der Jahrzehnte später eine Reihe von Morden auslösen wird. Finde 20 Ähnliche Filme zum Film Laim und die Zeichen des Todes von Michael Schneider (II) mit Maximilian Simonischek, Lavinia Wilson, wie . Finde 20 Ähnliche Filme zum Film Laim und die Zeichen des Todes von Michael Schneider (II) mit Maximilian Simonischek, Lavinia Wilson, wie . Der Mord an einem Notar und Kunstmäzen führt Kommissar Lukas Laim in die unrühmliche deutsche Geschichte, finden sich doch auf der Leiche die hebräischen Schriftzeichen für das Wort „Vergeltung“. Die Dokumente und Fotos von damals hat sie längst in der untersten Schublade versenkt. Kommt er der Lösung des Falls dadurch näher? Ihr Fernsehprogramm auf einen Blick. Heute neu auf Amazon Prime Video: Traut ihr euch in dieses legendäre Horror-Haus? Fischer, Dieter (geb. Er bittet sie, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. - 3sat: 20.15 Uhr © ZDF / micha marhoffer Laim und die Zeichen des Todes Ähnliche Artikel zum Thema. Von links: Felix Auer, Daniel Holzberg, Moritz von Treuenfels, Mathias Renneisen und Stefan Hartmann. Laim und die Zeichen des Todes. Der "Tatort" blickte in deutsche Abgründe: Trifft Obdachlosigkeit Frauen härter? Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. Laim und die Zeichen des Todes ist ein deutscher Thriller aus dem Jahr 2016 mit den Hauptdarstellern Max Simonischek, Lavinia Wilson und Gerhard Wittmann. João Pedro Rodrigues, Mit 20:15 Uhr Laim und die Zeichen des Todes Fernsehfilm Deutschland 2017 | 3sat Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. An dieser Stelle haben die Drehbuchschreiber Lisa van Brakel und Jörg von Schlebrügge ("Kommissar Stolberg", "Kommissarin Lucas") eine feine Finte eingebaut. z. Auf deren Bauch finden sich hebräische Schriftzeichen. Laim und die Zeichen des Todes – … ZDF Presseportal Darsteller: Max Simonischek Lukas Laim Lavinia Wilson Johanna Fischer Gerhard Wittmann Anton Simhandl Deren Direktorin (Bibiana Beglau mit gewohnter Strenge) nahm das Geld des NS-Nutznießers ohne Skrupel an, ganz nach dem Motto: Es kehrt ja nur zurück, was uns gehört hat. Bei dem Toten handelt es sich um einen Notar aus Grünwald, der als Förderer jüdischer Kunst stadtbekannt ist. „Die kühle Ästhetik, mit der Regisseur Michael Schneider“ die Krimis inszeniere passe zu Laim „ausgesprochen gut“. In "Laim und die Zeichen des Todes" (ZDF) wird der Ermittler mit Details aus der Vergangenheit seines Vaters erpresst. Er will sie zur subjektiven Auseinandersetzung zwingen. Der Münchner Kommissar Lukas Laim (Max Simonischek) hat endlich einen neuen Fall. Laim und die Zeichen des Todes Die Leiche eines Mannes hängt von der Brücke auf der Praterinsel. Laim und der letzte Schuldige ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 2020 mit den Hauptdarstellern Max Simonischek, ... Bei den Ermittlungen führen Spuren in ein Flüchtlings-Heim und in ein Musik-Internat. Laim und die Zeichen des Todes (Krimireihe) D/2017 am 23.03.2021 um 20:15 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine 23.03. "Laim und die Zeichen des Todes" konfrontiert die Zuschauer mit Fragen nach Schuld und Sühne, insbesondere im Bezug auf das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte - aber auch mit einem phasenweise etwas weit hergeholt wirkenden Verlauf. Die Erstausstrahlung war am 03.04.2017. Markieren Sie unsere Facebook-Seite mit „Gefällt mir“, um ähnliche Artikel zu erhalten, Jürgen Klinsmann: Er trauert um seine Mutter - sie war selber eine kleine Berühmtheit, Lichtblick für Petronas-Yamaha: Franco Morbidelli kratzt in Portimao am Podium, Inspiriert von der Natur: Das sind die 5 schönsten Nageldesigns für den Frühling, Apple Event heute Abend: Diese neuen Apple-Produkte werden neben dem iPad erwartet. Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. Der Tote war Mäzen der Münchner "Gallery for Jewish Art". Doch warum wollte sich der Mörder mit der Freigiebigkeit des Toten nicht abfinden? Schnitt. Verbinden Sie sich mit der neuen Facebook-App schneller mit Freunden. Und die Zeichen auf seinem Bauch sind hebräisch und bedeuten "Vergeltung". Bei dem Toten handelt es sich um einen Notar aus Grünwald, der als Förderer jüdischer Kunst stadtbekannt ist. Laim und die Zeichen des Todes ist ein deutscher Thriller aus dem Jahr 2016 mit den Hauptdarstellern Max Simonischek, Lavinia Wilson und Gerhard Wittmann. April im ZDF: Ein persönlicher Fall für Kommissar Lukas Laim (Max Simonischek): Die Leiche eines Mannes hängt von der Brücke auf der Praterinsel. Der Großvater war schwer in Nazimachenschaften verstrickt und wurde bei der Umverteilung jüdischen Raubguts reich. Impressum | Doktor Kammeyer (Fritz Karl) zeigt seinen Studenten Bilder von jüdischen Opfern aus dem Zweiten Weltkrieg. Vergeltung wofür? Gonzalo Lopez-Gallego, Mit Bei dem Toten handelt es sich um einen Notar aus Grünwald, der als Förderer jüdischer Kunst stadtbekannt ist. Eine kleine Überraschung war es schon, als das ZDF mit „Laim und die Zeichen des Todes“ 2017 einen zweiten Film um den Ermittler Lukas Laim angekündigt hat – der erste Teil „Die Tote ohne Alibi“ ist schließlich fünf Jahre zuvor erschienen. Laim und die Zeichen des Todes Die Leiche eines Mannes hängt von der Brücke auf der Praterinsel. Krimi | Deutschland 2016 | 89 Minuten. Inhaltsangabe: Von der Brücke auf der Münchner Praterinsel hängt eine Leiche. Auf deren Bauch finden sich hebräische Schriftzeichen. In weiteren Rollen spielen Bibiana Beglau, Fritz Karl, Golo Euler, Katharina Müller-Elmau und Gerhard Wittmann. The King's Man The Beginning, Underwater, After Passion, Deine Meinung zu FILMSTARTS | Geburtstag und zeigt sich wie ein Model, Vinales legt sich auf Twitter mit MotoGP-Fans an und löscht Account, Sonnenschutz für die Terrasse: DIY-Alternativen zum Sonnenschirm, Entrümpeln, ausmisten, aufräumen: So bringt man endlich Ordnung in die eigene Wohnung, Exoten im Limousinenkleid - Mazda 6 G 194 gegen Volvo S60 B4, 309 Banken erheben negative Zinsen – mit dieser Liste könnt ihr herausfinden, ob euer Institut dabei ist, Jessica Alba: Erwischt! 23.03. B. : Jobs | Er ist der Kommissar, "auf den die Frauen fliegen". „Laim und die Tote im Teppich“ ist der vierte Fall für Lukas Laim (Max Simonischek). "Laim und die Zeichen des Todes", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de Laim glaubt Feuer nicht, doch der hat ein Alibi und Zeugen aus der besten Gesellschaft. Laim und die Zeichen des Todes. Laim und die Zeichen des Todes (TV Movie 2017) cast and crew credits, including actors, actresses, directors, writers and more. Bei dem Toten handelt es sich um einen Notar aus Grünwald, der als Förderer jüdischer Kunst stadtbekannt ist. Während die ersten beiden Filme („Die Tote ohne Alibi“, 2012; „Laim und die Zeichen des Todes“, 2017) durch ihre Hochglanzverpackung imponierten, ansonsten aber allzu kühl wirkten, haben Regisseur Michael Schneider und Kameramann Andreas Zickgraf mit „Laim und der letzte Schuldige“ (2020) die perfekte Mischung gefunden. Leider lassen es die Autoren bei diesem saftigen Restitutionskrimi nicht bewenden. Das war in der Hauptsendezeit ab 20.15 Uhr ein Marktanteil von 16,7 Prozent. Inhalt: Von der Brücke auf der Praterinsel hängt eine Leiche an einem Seil. Die Tote ohne Alibi / Laim und die Zeichen des Todes - DVD kaufen bei Filminfos.de: Gute Filme & DVD Neuheiten in unserer Filmdatenbank, mit DVD Cover und Filmbeschreibung zu allen DVD-Features wie Bildformat, Tonformat, Regie, Darsteller, Veröffentlichungstermin sowie DVD Shops & Filmshops. Auf deren Bauch finden sich hebräische Schriftzeichen. Der Player berechnet automatisch die beste Trailer-Auflösung für deine Internetverbindung. Laim und die Zeichen des Todes ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 2017 von Michael Schneider mit Maximilian Simonischek, Gisela Schneeberger und Gerhard Wittmann.. Dass wir Großen untereinander spielen“, Wegen Stromausfall: Bitcoins im Wert von 300 Milliarden über Nacht vernichtet, Design-Luxusliner mit kleinen Abstrichen - Concorde Centurion 910 MI (2021) im Test, Ab Juni sollen auch die Betriebsärzte gegen Covid-19 impfen, Iced Earth: Jon Schaffer bekennt sich nach Kapitol-Stürmung für schuldig, Bayern wollte offenbar Klose als Sportdirektor. Liste der Besetung: Maximilian Simonischek, Gisela Schneeberger, Gerhard Wittmann u.v.m. Doch wer weiß so genau darüber Bescheid? Von der Brücke auf der Praterinsel hängt die Leiche eines Mannes. 2. Wie tief steckt ihre Familie wirklich in dem Fall? Laim und die Zeichen des Todes Die Leiche eines Mannes hängt von der Brücke auf der Praterinsel. Einfache Navigation mit Ihrem Handy, OHNE den Blick von der Straße abzuwenden, Die Diashow wird auf der nächsten Folie fortgesetzt, Wie diese Oma ihren Angreifer ohne Gewalt in die Flucht schlug, Bei HelloFresh gibt es jetzt gerade ein Top-Angebot: Spare 50 €, Öffnet eine externe Website in einem neuen Fenster. Sein ganz besonderes Kennzeichen aber ist die Vergangenheit. Laim aber trägt wieder schwer an seiner deutschen Familienvergangenheit. Microsoft und Partner erhalten möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie Produkte über empfohlene Links in diesem Artikel erwerben. Kamera. Bei seiner Tätersuche muss sich Laim auch einmal mehr mit der dunklen Nazi-Vergangenheit der eigenen, verhassten Familie auseinandersetzen…, Mit Die Kombination mit Lavinia Wilson ist zwar reizvoll, zumal Laim und Fischer ein Verhältnis haben, aber Wilsons Rolle ist zu klein, um Laims Defizite auszugleichen. Der Mord an einem Notar und Kunstmäzen führt Kommissar Lukas Laim in die unrühmliche deutsche Geschichte, finden sich doch auf der Leiche die hebräischen Schriftzeichen für das Wort „Vergeltung“. – 3sat: 20.15 Uhr. Bei dem Opfer handelt es sich um Joseph Lender, einen Förderer jüdischer Kunst, und für Kommissar Lukas Laim (Max Simonischek) wird der Fall schnell sehr persönlich. Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. Lea Adler (Bibiana Beglau) wusste angeblich nicht, mit wem sie es bei dem toten Mäzen, Herrn Lenders, zu tun hatte und steht jetzt vor einer schwierigen Entscheidung, die ihre "Gallery for Jewish Art" betrifft. Er muss sich als Figur leider immerfort etwas beweisen, statt sich mit seinen sehr brauchbaren Kollegen vom Kommissariat der gründlichen Gegenwartsrecherche hinzugeben. Drehbuch. Bill Maher, Jose Luis De Jesus Miranda, Steve Berg, Von 2. Der Münchner Laim leidet daran, die Familiengeschichte hat aus ihm einen zornigen Mann gemacht, der die damaligen Verbrechen rückhaltlos sühnen will. LAIM UND DIE ZEICHEN DES TODES. Und die Zeichen auf seinem Bauch sind hebräisch und bedeuten "Vergeltung". Und die Zeichen auf seinem Bauch sind hebräisch und bedeuten "Vergeltung". Doch obwohl es schon der dritte Teil der "Laim und…"-Reihe ist, müssen Krimifans eine ganze Zeit zurückdenken, um sich an die ersten zwei Auftritte des Schnüfflers zu erinnern. Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. «Laim und die Zeichen des Todes» sichert ZDF den Tagessieg 04.04.17 Keine Sendung wurde am Montag von mehr Menschen verfolgt als der ZDF-Primetimekrimi. Laim und die Zeichen des Todes. Sein neuer Fall steht nun in der ZDF-Mediathek bereit. Laim aber trägt wieder schwer an seiner deutschen Familienvergangenheit. Es geht um ihre NS-Vergangenheit. Sie streitet dies jedoch vehement ab. Leonardo Sbaraglia, María Valverde, Von Zuvor hatte sich ein Erpresser bei der Familie des Kommissars gemeldet und mit der Aufdeckung unlauterer Machenschaften von Laims Großvater im Zuge der Arisierung im Zweiten Weltkrieg gedroht. Auf seinem Bau befinden sich hebräische Schriftzeichen. Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. - Der Vater des Toten war Notar im Dritten Reich und unterzeichnete damals zahlreiche Knebelverträge, mit denen jüdische Mitbürger Hab und Gut verloren. Laim und die Zeichen des Todes - Trailer (Deutsch) - Moviepilot auf Dailymotion ansehen Laim und die Zeichen des Todes (2016) Die Leiche eines Mannes hängt von der Brücke auf der Praterinsel. Laim und die Zeichen des Todes - Der Fernsehfilm der Woche Ein Beitrag von Zauberspiegel-Nachrichten Am 3. 20:15 Uhr Laim und die Zeichen des Todes Fernsehfilm Deutschland 2017 | 3sat Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. Und dann sind da ja auch noch die vier Jungs, die im November 1938 einem fluchtwilligen jüdischen Mitbürger dessen Berghütte abluchsten, nur um ihn anschließend auch noch hinterrücks zu erschießen. Doch Johanna Fischer (Lavinia Wilson), die neue Kollegin vom K2 kann zum Glück übersetzen. 2. Denn er erfährt, dass seine Mutter (Gisela Schneeberger) ein Erpresserschreiben bekommen hat, das mit dem gleichen hebräischen Buchstaben unterschrieben ist. Darsteller - Mitwirkende Schauspieler. Unweigerlich müssen sich der Münchner Kommissar Lukas Laim (Max Simonischek) und seine Kollegen der brisanten Frage stellen, ob hier jüdische Extremisten am Werk sind. Eine Leiche hängt von der Brücke auf der Praterinsel, auf dem Bauch merkwürdige rote Schriftzeichen. Es ist der dritte Fall für Kommissar Lukas Laim. - 3sat: 20.15 Uhr, "Grenze überschritten": Bibiana Steinhaus schildert in TV-Doku schlimmste Bundesliga-Erfahrung. Nein, die Schriftzeichen auf seinem Körper sind keineswegs arabisch, wie Laims (Simonischek) Assistent Anton (Gerhard Wittmann) vermutet. Das war in der Hauptsendezeit ab 20.15 Uhr ein Marktanteil von 16,7 Prozent. Laim und die Zeichen des Todes - Di. Die Beute ging nahtlos an die Nachkommen über. Kolumne: Oh, wie ich die Engländer beneide! Psychologie: Warum trauern wir um Personen des öffentlichen Lebens? David Paul, Peter Paul, Roddy McDowall, Mit Peter O'Toole, Paul Rhys, Joely Richardson, Mit Zweiter Fall für Kommissar Lukas Laim in der bayerischen Landeshauptstadt. Ford-Chef beschuldigt Tesla indirekt: Testen Kunden unfertige Technologien? Bei dem Toten handelt es sich um einen Notar aus Grünwald, der als Förderer jüdischer Kunst stadtbekannt ist. verschiedenen "Spider-Man"-Filmen verknüpft, Erfolgreicher als "Tenet": "Godzilla Vs. Kong" ist der bislang größte Hollywood-Hit der Pandemie, Double Trouble - Warte, bis mein Bruder kommt, Komplette Besetzung und vollständiger Stab. Der Tote stellt sich als Förderer jüdischer Kunst heraus, die Schriftzeichen als das hebräische Wort für „Vergeltung“. München Laim: Reihe aus dem unerschöpflichen Fundus des ZDF-Krimis: der smarte Ermittler Lukas Laim (Max Simonischek) hat ein Faible für schöne Frauen, gern… Musik. Als wär's ein Stück von Ganghofer, schleicht sich da ein alles erklärendes Melodram nachträglich ein. Bei dem Toten handelt es sich um einen Notar aus Grünwald, der als Förderer jüdischer Kunst stadtbekannt ist. Directed by Michael Schneider. Laim und die Zeichen des Todes Eine Leiche hängt von der Brücke auf der Praterinsel, auf dem Bauch merkwürdige rote Schriftzeichen. Tv-sendung Laim-und-die-zeichen-des-todes Staffel_1 Folge_2 | Finden Sie einfach die besten Sendungen im TV-Programm heute. Max Simonischek gelingt in seiner Rolle als Kommissar Laim etwas, das im deutschen fernsehen selten ist: ein cooler Ermittler. Fritz Karl muss als Historiker an der Uni pathetische Reden über den Holocaust halten und gibt dabei den Zwielichtigen. Neuer MCU-Blockbuster mit ganz viel Action: Der erste Trailer zu "Shang-Chi And The Legend Of The Ten Rings", Endlich bestätigt: So eng ist der neue "Spider-Man 3" mit allen (!) Datenschutzerklärung Diese Vita lastet schwer auf dem Serienkommissar, wie auch "Laim und die Zeichen des Todes" beweist, dem zweiten Film der bisher dreiteitligen Reihe, der nun auf 3sat wiederholt wird. Hier stibitzt Sohn Hayes einen Blaubeer-Smoothie. 3.4., ZDF, 20.15 Uhr: "Laim und die Zeichen des Todes“.