Geplant ist auf dem Grundstück nun "Port Olpenitz", ein … Seit 2009 wird auf dem Gelände das Projekt Ostseeresort Olpenitz, früher Port Olpenitz genannt, umgesetzt Übernahme der Marinesignalstelle Olpenitz. Der ehemalige Marinestützpunkt soll auf einer Fläche von rund 150 Hektar in eine Ferienanlage umgewandelt werden. Lage. In der zweiten Hälfte des 20. Seit 2009 wird auf dem Gelände das Projekt Ostseeresort Olpenitz, früher Port Olpenitz genannt, umgesetzt. Damit verliehrt Kappeln seinen größten Arbeitgeber der Region (ca. Der im Jahre 2006 geschlossene Marinestützpunkt wird zurzeit in ein großes Feriengebiet (Ostseeresort Olpenitz) umfunktioniert. ... Zeitweise waren 1850 Soldaten und 450 Zivilbeschäftigte auf dem 160 Hektar großen Marinestützpunkt und den hier stationierten Schiffen beschäftigt. Im Ostseeresort in Olpenitz sollen nach Fertigstellung ca. 1.6km von diesem Ferienhaus entfernt. Anfang der 60er Jahre war Olpenitz Marinestützpunkt für Schnell- und Minensuchbootgeschwader. Es ist geplant, dass OstseeResort Olpenitz bis zum Jahr 2022 zum größten maritimen Ferienzentrum Nordeuropas auszubauen. machen. Wie gewohnt öffnen. Seite Mitte April 2005 ist klar, das der Marinestützpunkt Olpenitz nicht erst im Jahr 2010 sondern schon Ende 2006 geschlossen wird. Hier finden Sie all das, was Ihr Urlauberherz begehrt. [1] Seit 2009 wird auf dem Gelände das Projekt Ostseeresort Olpenitz , früher Port Olpenitz genannt, umgesetzt. Durch die damit verbundenen zahlreichen Neubauten wurde in Olpenitz im Jahr 2018 ein neues größeres Löschgruppenfahrzeug (LF 10) beschafft und ein neues Gerätehaus in der Olpenitzer Dorfstraße 12 errichtet. Jahrzehntelang war das Areal an der Schleimündung bei Kappeln Marinestützpunkt. Seit einigen Jahren werden in Olpenitz Ferienwohnungen und -häuser direkt am Wasser gebaut. Ehemaliger Marinestützpunkt Olpenitz lockt Touristen an. Wer einmal in den Norden reist und Kappeln auf seiner Liste als Ziel angekreuzt hat, sollte sich es nicht nehmen lassen, einen Abstecher nach Olpenitz zu machen und am besten dort gleich einige Zeit seinen Urlaub zu verbringen. Sehenswert ist auf jeden Fall der Marinestützpunkt, der von 1964 bis 2006 in Olpenitz unterhalten wurde. pp. Das Zentrum des OstseeResort Olpentitz ist der Yachthafen mit einer Wassertiefe von 7,50 m. Sie verbindet sehenswerte Natur mit … Nach der politischen Wende wurde dieses militärische Areal nicht mehr benötigt. Aber, was macht man mit einem 160 Hektar großen Gelände, wenn die Marine weiterzieht? Der Marinestützpunkt Olpenitz war ein Stützpunkt der Bundeswehr an der Mündung der Schlei in die Ostsee, der von 1964 bis 2006 bestand. Minensuchgeschwader Binnenminensuch- und Landungsboote mit Tender "Rhein" A 513 Das OstseeResort Olpenitz, auch Port Olpenitz genannt, war bis 2004 ein Marinestützpunkt mit etwa 1850 stationierten Soldaten. Eröffnungstermin: Sommer 2010 „Porto Sando“ tauften die ersten Marine-Siedler ihren windigen Außenposten ganz oben im Nordosten der damals noch kleineren Bundesrepublik. 600 Ferienhäuser sowie ungefähr 300 Ferienwohnungen und ein Hotel mit einer Gesamtanzahl von ca. Alle Infos zur Marina Port Olpenitz, Marina in Olpenitz, Deutschland. 13/05/2013 . Das Bauprojekt "Port Olpenitz" liegt ca. Brücke 5: 6. ... schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Seit einigen Jahren werden in Olpenitz Ferienwohnungen und -häuser direkt am Wasser gebaut. (Foto: Ob kleine gemütliche Appartements, oder große, geräumige und luxuriöse Villen mit Blick auf die Ostsee. Olpenitz an der Schlei – Entstanden aus einem Marinestützpunkt Der ehemalige Marinestützpunkt ist heute geprägt von modernen Ferienhäusern Wo heute die schönsten Ferienhäuser am und teilweise auch auf dem Wasser stehen, waren bis ins Jahr 2006 mehr als 2000 Beschäftigte der Marine stationiert. Das Bundeswehr-Gebäude wird derzeit abgerissen, damit an dieser Stelle das Millionen-Projekt entstehen kann. Februar 2021 by Nicole. Diese Frage stellten sich auch die Stadtväter der Stadt Kappeln, zu der Olpenitz seit 1970 offiziell gehört. Olpenitz/Schleimündung. Marinestützpunkt Olpenitz Der Marinestützpunkt Olpenitz war ein Stützpunkt der Bundeswehr an der Mündung der Schlei in die Ostsee , der von 1964 bis 2006 bestand. 2500 Betten vorhanden sein. Die zentrale Lage des Resorts zwischen einem Hafen, der Schlei und dem Meer ist mit keinem anderen Ort an der Ostseeküste zu vergleichen. Nobelresort Wie aus dem Marinestützpunkt Olpenitz ein touristisches Vorzeigeprojekt wurde: Frieden im Norden Aus Militärhafen wird Luxusresort: Olpenitz in der Frühphase 2011. Unsere neue Ferienwohnung – Hafen Loft - im Ostseeresort Olpenitz erhält gerade noch den letzten Feinschliff und ist ab Frühjahr 2021 für Sie buchbar. Posted on 25. Bald nach Gründung der Bundesmarine fiel die Entscheidung, in Ergänzung zu den beiden alten, historisch gewachsenen Marinehäfen Kiel und Flensburg im Ostseebereich einen dritten großen Marinestützpunkt in geographisch günstiger Lage ohne große Anmarschwege zu den Übungs- und Schießgebieten zu bauen.