Zu gewinnen gibt es zweimal die Filmausgabe des Provinz-Krimis von Rita Falk und zwei Filmplakate mit den Top-Ermittlern von Niederkaltenkirchen. Für die sechste Eberhofer-Krimikomödie wurde nichts an der bewährten Rezeptur geändert: „Leberkäsjunkie“ ist gewohnt witzig-kurzweilige Unterhaltung mit einem bestens eingespieltem Stammensemble und spielfreudigen Gaststars. Stefan Betz ist zum dritten Mal am Drehbuch beteiligt. Selbstverständlich sind auch Eberhofers aus den vorherigen Filmen bekannten Freunde und Vorgesetzten wieder dabei. E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal. Sauerkrautkoma“ ist besser als der Roman und wem die vorherigen Eberhofer-Filme gefallen haben, wird auch dieser bayerische Provinzkrimi gefallen. Während Franz.Vorgesetzter Moratschek (Sigi Zimmerschied) an eine Verkettung unglücklicher Umstände glaubt, sind Franz und Rudi überzeugt, dass da etwas faul ist und folgen ihrer Spur bis nach Spanien. Weitere Ideen zu ebern, constantin film, polizisten hochzeit. Juli, um Mitternacht (also um 23.59 Uhr). Selbstverständlich sind die Stammfiguren und Schauspieler aus den vorherigen Eberhofer-Filmen wieder dabei. Da gibt es dann etliche Lacher. Eberhofer hat einen neuen Kriminalfall, den er mit seinem gewohnten, an aktive Arbeitsverweigerung grenzenden Elan lösen will. Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren! Die Franz Eberhofer Verfilmungen, basierend auf den Romanen von Rita Falk, sind legendär und ziehen ein breites Publikum an. TV-Premiere. Veröffentlicht von AxelB. Oktober 2014 im Filmtheater am Sendlinger Tor in München Premiere und kam am 16. In „Sauerkrautkoma“ wird Franz Eberhofer von Niederkaltenkirchen, ein erfundenes Kaff, in dem jeder jede kennt (und umgekehrt) und ein Kreisverkehr das Symbol (und die Metapher) für Fortschritt ist, nach München versetzt. Wegen ihm wird, als er sich im September 1984 weigert, den WAA-Bebauungsplan öffentlich auszulegen, sogar ein Gesetz verändert. Drehorte Schauplatz der bayerischen Krimi-Komödie ist Niederkaltenkirchen. 03.07.2016 - In SCHWEINSKOPF AL DENTE ist Provinzpolizist Franz Die Filme leben von liebenswerten und skurrilen Charakteren gespielt von Lisa Maria Potthoff (inzwischen Ex-Freundin Susi), Enzi Fuchs (Oma), Eisi Gulp (Papa) oder Sigi Zimmerschied (Franzâ Vorgesetzter Moratschek). Seine thailändische Frau probiert gerade die Unabhängigkeit aus und hat ihn vor die Tür gesetzt. Er ist, immerhin gehört er zur Stammbesetzung der Ebershofer-Krimis, nicht der Mörder. Wie immer sind Ablenkungen willkommen und jede Gelegenheit für eine Esspause wird genutzt. Landrat Hans Schuierer (SPD) (Johannes Zeiler) kämpft daher verzweifelt um jede mögliche Neuansiedlung. Der Ermittler ist unschlüssig, ob Der Pate, der keinen Pferdekopf zur Hand hatte, oder doch eher ein neuer Hannibal Lecter hier am Werk ist. Um Sebastian Bez- zel als Provinzpolizist Eberhofer versammelt sich in dem Heimatkrimi das bewährte Ensemble: Simon Schwarz gibt seinen besten Kumpel, Eisi Gulp den kiffenden Vater und Sigi Zimmerschied den grantigen Vorgesetzten Moratschek. Prolog: Die Geschichte des Kampfes um die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf könnt ihr hier nachlesen. Er wird zunehmend zum Kritiker des Projekts und zu einem wichtigen Teil des Widerstands gegen die WAA, die damals heiß umkämpft war und in Bayern für bürgerkriegsähnliche Zustände sorgte. Sigi Zimmerschied (als Moratschek) und Sebastian Bezzel (als Provinzpolizist Franz Eberhofer) drehten am Montagabend die Schlüsselszene mit dem (echten!) ), Meine Besprechung von Rita Falks „Dampfnudelblues – Ein Provinzkrimi“ (2011), Meine Besprechung von Rita Falks „Sauerkrautkoma – Ein Provinzkrimi“ (2012), Meine Besprechung von Ed Herzogs Rita-Falk-Verfilmung „Sauerkrautkoma“ (Deutschland 2018), Meine Besprechung von Ed Herzogs Rita-Falk-Verfilmung „Leberkäsjunkie“ (Deutschland 2019), Leave a Comment » | Filmkritiken | Verschlagwortet: Anica Dobra, Castro Dokyi Affum, Daniel Christensen, Ed Herzog, Eisi Gulp, Enzi Fuchs, Eva Mattes, Ferdinand Hofer, Franz Eberhofer, Frederic Linkemann, Gerhard Wittmann, Harry G., Lara Mandoki, Lisa Maria Potthoff, Manuel Rubey, Max Schmidt, Michael Ostrowski, rita falk, Robert Stadlober, Sebastian Bezzel, Sigi Zimmerschied, simon schwarz, Stefan Betz, Stephan Zinner, Thomas Kügel | Permalink Es ist ein Film aus einer Zeit und einem Land, in dem die CSU mit ihrem Landesvater Franz Josef Strauß und seinen willigen Vasallen, die es alle gewohnt sind, ihren Willen zu bekommen, wie Mehltau über dem Land liegt. Denn in Bayern war schon die erste Rita-Falk-Verfilmung „Dampfnudelblues“ unglaublich erfolgreich. Mit dem überraschenden Angebot des bayerischen Umweltministers und damit der CSU-Regierung scheint sich das Blatt für die Region zu wenden: eine atomare Wiederaufarbeitungsanlage soll in Wackersdorf gebaut werden. Daneben ist der Kriminalfall noch unwichtiger als in den vorherigen Eberhofer-Krimis. August 2013 in die deutschen Kinos und wurde am 5. Epilog: Hambacher Forst, Bayerisches Polizeigesetz,…. Zwetschgendatschikomplott >> nicht verfilmt, Kaiserschmarrndrama >> der Kinostart war für den 12.11.2020 geplant, aktuell steht leider noch kein neuer Termin fest, Guglhupfgeschwader >> noch nicht verfilmt. Die Darsteller Sebastian Bezzel (Franz Eberhofer) und Simon Schwarz (sein Freund und Privatdetektiv Rudi Birkenberger) sind ein unschlagbares Team. Etliche Bürger sind begeistert über die Arbeitsplätze, die mit der WAA entstehen sollen. Das Team ist gut eingespielt, die bekannten Schrullen der Figuren werden gepflegt, es gibt Situationskomik und neue Witze, die sich dieses Mal vor allem um Eberhofers Essgewohnheiten und seine Folgen drehen. Sein dritter Fall führt Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) schnurstracks ins Bett des Dienststellenleiters Moratschek (Sigi Zimmerschied), wo ein blutiger Schweinskopf auf den Polizisten wartet. https://www.3sat.de/film/kinokino/kinokino-vom-21-juli-2020-100.html Er informiert sich über die Gefahren der Atomkraft. Durch den Fokus auf den durch und durch bürgerlichen, oft miesepetrig in die Welt starrenden Landrat und Dickschädel konzentriert sich der Film auf Konflikte innerhalb der Verwaltung und zwischen bürgerlichen Parteien. Beiträge über Sigi Zimmerschied von AxelB. Grießnockerlaffäre ist eine deutsche Kriminalkomödie von Ed Herzog mit Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in den Hauptrollen. Während Papa Eberhofer (Eisi Gulp) und die Oma (Enzi Fuchs) einen Roadtrip nach Süden starten, um Franz’ Ex-Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff) zurück zu holen, wird Franz als persönlicher Leibwächter von Dienststellenleiter Moratschek (Sigi Zimmerschied) eingespannt, nachdem dieser einen abgehackten Schweinskopf in seinem Bett findet und nun um sein Leben fürchtet. Widerstand, Protest und Zivilcourage kennen sie nicht. Der Film wurde vom bewährten Team inszeniert. Sogar die Zeilen, in denen Rita Falk darüber schreibt, was Eberhofer von seiner Oma gekocht bekommt, nehmen im Buch mehr Platz ein. Und Eva Mattes darf als Liesl Mooshammer dem Affen ordentlich Zucker geben. „Wackersdorf“ ist, obwohl das bei der Geschichte um die WAA Wackersdorf einfach möglich gewesen, kein Polit-Thriller. Ganz oben auf seiner Liste: Franz' Vorgesetzter Moratschek (Sigi Zimmerschied), der die Panik kriegt, als er nachts einen blutigen Schweinskopf in seinem Bett vorfindet. Denn sie wird heftig von Karl-Heinz Fleischmann umgarnt. August, 00.35 Uhr (Taggenau! Widerstand, Protest und Zivilcourage kennen sie nicht. Dampfnudelblues ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 2013.Die Literaturverfilmung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Rita Falk.Der Film des Regisseurs Ed Herzog hatte am 29. Mit seiner Dauerfreundin Susi hat er auch Stress. Die Rolle der Oma übernimmt diesmal Volksschau- spielerin Enzi Fuchs. Provinzpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) und sein Kumpel, Privatdetektiv Rudi Birkenberger (Simon Schwarz), bekommen es gleich mit mehreren bizarren Todesfällen rund um die Familie Neuhofer zu tun. Franz Eberhofer ist zurück: Ab 11. Ab dem 1. Durch die „Lex Schuierer“ können Fachminister die Leiter von Aufsichtsbehörden ermächtigen, anstelle der Landräte zu handeln. Jetzt ist er ein sonnengebräunter Schönling und erfolgreicher Software-Unternehmer, der das Dorf besucht. Der größte Unterschied zwischen dem Buch und dem Film ist der Humor. Aber Schuierer ist schon in diesem Moment skeptisch. Der Filmhumor ist dagegen gemeiner, bösartiger, schwärzer, lakonischer und auch antiautoritärer. Aus diesen Vor- und Nachteilen erklärt sich der Titel Dampfnudelblues. Leave a Comment » | Verlosung | Verschlagwortet: Anica Dobra, Castro Dokyi Affum, Daniel Christensen, Ed Herzog, Eisi Gulp, Enzi Fuchs, Eva Mattes, Ferdinand Hofer, Franz Eberhofer, Frederic Linkemann, Gerhard Wittmann, Harry G., Lara Mandoki, Lisa Maria Potthoff, Manuel Rubey, Max Schmidt, Michael Ostrowski, rita falk, Robert Stadlober, Sebastian Bezzel, Sigi Zimmerschied, simon schwarz, Stefan Betz, Stephan Zinner, Thomas Kügel | Permalink Schnell ist klar, dass die junge Frau ermordet wurde. Der Ermittler ist unschlüssig, ob Der Pate, der keinen Pferdekopf zur Hand hatte, oder doch eher ein neuer Hannibal Lecter hier am Werk ist. Seine Entwicklung vom Skeptiker zum Gegner der WAA ist eine sehr minimale Entwicklung. Ein Eberhofer Krimi. Daher gibt es von seiner Oma nur noch gesundes Essen. Mehr in meiner ausführlichen Besprechung. Für Franz ein Albtraum, zumal er zusätzlich zu den Entzugserscheinungen auch unter Schlafmangel leidet, nachdem ihn Susi verpflichtet, auf den mittlerweile fast einjährigen gemeinsamen Sohn Paul aufzupassen. Da ist das fiktive, von Bestseller-Autorin Rita Falk erfundene Niederkaltenkirchen nur ein weiteres Dorf auf der kriminellen Landkarte. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Bis dahin ist „Wackersdorf“ eine oft träge erzählte Eloge auf den tapferen Landrat, der sich mit der allmächtigen CSU anlegt. Die ersten vier Eberhofer-Filme wurden, bis auf wenige Ausnahmen, nur in Bayern im Kino gezeigt. 1981 hat die in Bayern dauerregierende CSU die geniale Idee, in Wackersdorf eine atomare Wiederaufbereitungsanlage (WAA) zu bauen. Veröffentlicht von AxelB. Mehr in meiner ausführlichen Besprechung der gelungenen Geschichtsstunde.. Danach einfach dranbleiben und die Doku „QT8: Quentin Tarantino – The first eight“ (USA 2019) ansehen. Im biederen Buch ist es ein schnurriger, niemand weh tuender Tonfall, der mich niemals zum Lachen reizte. Der ‚Fleischi‘. Und es ist unklar, auf welches Ende das Drama zusteuert. Eisi Gulp (als Papa Eberhofer) und Kabarettist Sigi Zimmerschied (als Dienststellenleiter Moratschek) dürfen nicht fehlen. Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel), Provinzpolizist im niederbayerischen Niederkaltenkirchen, wittert ein Verbrechen, während die Kripo und Franz‘ Dienststellenleiter Moratschek (Sigi Zimmerschied) von Selbstmord ausgehen. August ermittelt der Schauspieler Sebastian Bezzel in seiner Rolle als Dorfpolizist von Niederkaltenkirchen wieder im Kino. Während der Franz Eberhofer vor dem Kinostart am Donnerstag noch einige überdimensionierte Leberkäsbrötchen mampft, darf ich verraten, wer die Plakate und Bücher gewonnen hat. Das ist ein anderes Wort für „Regiokrimi“ und wie eigentlich alle Regiokrimis richten sie sich nicht an beinharte Krimifans, sondern an Nicht-Krimileser, die vor allem ihre Heimat (oder den Urlaubsort) wieder erkennen wollen. Der Ermittler ist unschlüssig, ob Der Pate, der keinen Pferdekopf zur Hand hatte, oder doch eher ein neuer Hannibal Lecter hier am Werk ist. Trostlos und verlassen wirken einige Dörfer in der Lüneburger Heide. Diese Änderung im Verwaltungsverfahrensgesetz ist letztendlich die Entmachtung eines von der Bevölkerung gewählten Landrats. Kerstin Schmidbauer ist wieder die Produzentin. Ein anderes Problem des Films ist, dass Schuierer im Film von Anfang an sehr skeptisch ist. Weitere Verdächtige werden von Robert Stadlober, Manuel Rubey, Castro Bokyi Affum und Anica Dobrau gespielt. Haffner inszenierte stattdessen ein ruhig erzähltes Drama in gedeckten Brauntönen über einen Landrat, der zum Widerstandskämpfer wird. Juni 2013 auf dem Filmfest München Premiere. In der Krimireihe sind bereits zehn Bände erschienen, sechs davon wurden unter der Regie von Ed Herzog verfilmt. Eberhofer glaubt an Ersteres. In den Betreff müsst ihr „Verlosung Leberkäsjunkie“ schreiben und in der Mail an info@axelbussmer.de muss eine deutsche Postadresse stehen. Der Eberhofer ist halt kein Romantiker. Auch weil einiges doch sehr absurd und skurril ist. Premiere war am 1.