Dresden/Torgau. Die Stadt Torgau vergibt diesen Preis im Jahr 2020 erstmals gemeinsam in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Katja Meier. Der Rotary Club Torgau-Oschatz Katharina von Bora macht sich stark für die Städtepartnerschaft zwischen Oschatz und Trebic. Mehr als einmal kreuzte der Lebensweg der Katharina von Bora die Stadt Torgau, in der sich heute eine Gedenkstätte für die Ehefrau Martin Luthers befindet.Hier lag für die 24-jährige Nonne die erste Station auf dem Weg ins bürgerliche Leben, nachdem sie aus dem Kloster Nimbschen bei Grimma geflohen war. Von Torgau führte die Reise der Frauen nach Wittenberg, wo sie bei guten Bürgerfamilien untergebracht und später verheiratet wurden. Katharina von Bora was born in 1499, the daughter of an impoverished nobleman. 1525 erfolgte die Trauung Martin Luthers mit Katharina von Bora. In 1504 she went to the convent school of the Benedict order in Brehna (near Halle) and entered the convent of Nimbschen (near Grimma; only in german) in 1508. April 1523 aus dem Kloster Nimbschen. Katharina von Bora lebte und arbeitete in dieser Zeit im Hause des Malers Lucas Cranach. Schulanschrift: Katharina- von- Bora- Oberschule. Die Stadt Torgau vergibt diesen Preis in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Katja Meier. Katharina von Bora (1499-1552) If ever there were a power behind the throne, none was stronger than Katharina von Bora, or "Dear Kate," as Luther described his beloved wife. Her story is full of drama: Born of a noble but poor family, Katharina was only three when she was sent away to school and eventually took vows to become a nun. 04860 Torgau . Katharina von Bora gebar sechs Kinder, drei Töchter und drei Söhne. Herausragendes Engagement von Frauen wird erneut mit dem Katharina-von-Bora-Preis ausgezeichnet. Geschäftstüchtige Ehefrau und Mutter. Am 08. Der Grabstein wurde 1617 von Wolf Mönch restauriert und mit Umschrift und Wappen versehen. Sie war eine jener 12 Nonnen, die 1523 unter Führung des Torgauer Bürgers Leonhard Köppe mit einem Planwagen aus dem Kloster Nimbschen fliehen konnten. Herausragendes gemeinnütziges Engagement von Frauen wird erneut mit dem Katharina-von-Bora-Preis ausgezeichnet. Berühmter ist jedoch der figürliche Grabstein der 1552 in Torgau verstorbenen Katharina von Bora, der Witwe Martin Luthers, die auf der Flucht vor der Pest hierher mit der Kutsche verunglückte und ihren erlittenen Verletzungen erlag. Torgau war die … Schulleitung: Schulleiterin: Frau H. Suk. Katharina von Bora wurde 1499 geboren und wurde bereits im Alter von 5 Jahren zur Erziehung in ein Kloster gegeben. Torgau: Spuren der Reformation Katharina Luther, geborene von Bora floh mit weiteren 11 Nonnen in der Nacht vom 06. zum 07. April 1523 zogen die Flüchtlinge unter großer öffentlicher Anteilnahme in Wittenberg ein. Ihre Tochter Elisabeth starb im frühen Kindsalter, was das Ehepaar Luther tief bewegte. Straße der Jugend 14.