4 Seine Besteigung ließ sich selbst August der Starke nicht entgehen; ein … Die Wanderung führt von Waltersdorf erst einen kurzen Abschnitt in Richtung Lilienstein. 34 14 Waltersdorf - Sonnenberg. 8 Verlauf der Rundwanderung: Parkplatz am Lilienstein – Franzosenborn – Nordauf-/abstieg Lilienstein – Lilienstein – Südauf-/abstieg Lilienstein – Parkplatz am Lilienstein, Länge: 4 km, Zeit: 2 Std., Letzte Änderung: 21.08.2005. 33 Gebiet der Steine In Rathen geht es weiter bis zum Amselsee und von hier steil aufwärts zur Lokomotive (Zustieg zum Kletterfelsen). Die Öffnungszeiten können je nach Witterung abweichen. 9 3 Hier spielte sich 1756 im Siebenjährigen Krieg ein Drama für die … Der kleine Ort Waltersdorf ist namentlich relativ unbekannt, besitzt aber eine ausgesprochen optimale Lage für Wanderungen in das naheliegende Basteigebiet, das Polenztal und zum Lilienstein. Durch die Gründe: … Wanderung von Waltersdorf nach Großschönau. In Waltersdorf biegst du am "Gasthaus zum Stillen Fritz" nach links (rechts) in Richtung … Bemerkung: bequem . 17,8 km 4:30 h 590 hm 590 hm Diese mittelschwere Tour verläuft durch bewaldete Täler, den schönen Kurort Rathen, zum Gamrig mit seiner schönen Aussicht und seiner großen Höhle, entlang der Elbe sowie … 30 9 Der Stadtkern von Bad Schandau hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, zu denen wir am Schluss der Wanderung kommen werden. Dauer: ca. 1288 von 1339 Wanderern empfehlen das Der Lilienstein ist wahrscheinlich der markanteste und bekannteste Berg in der Sächsischen Schweiz. 20 Ausgangspunkt unserer Wanderung zum Lilienstein ist Walthersdorf. Bhf. Etwas später zweigt rechts der Weg zum Nordaufstieg ab. 50 m rechts des Feldweg zur Aussicht "Kleine Bastei" - Rhododentronpark - Kurort Rathen : Dauer: ca. 5. Skip to the navigation. Startseite; Tipps & Highlights; Wanderungen; Wanderkarten; Unterkunft; Wanderungen I; Wanderungen II; col2 Wanderungen und Wanderwege - Teil II 1. 50 km: Zufahrt zum Ausgangspunkt: Auto nach Königstein: Unterkunftmöglichkeiten: Waltersdorf - Ferienwohnung: Kartennummer: 1 Std. Schöne Wanderwege sind rings um den Sonnenberg angelegt, die sich namentlich für den Kurgast empfehlen. 5 Wir fuhren mit der stark gefüllten S-Bahn bis nach Rathen, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Leider ist es mir nicht gelungen in einer gastronomischen Einrichtung eine Reservierung zu bekommen, so dass wir uns an der Bildungsstätte Sellnitz ( Freifläche mit Bänken) selbst aus dem … 1,5 Std. 6 Der kleine Ort Waltersdorf ist namentlich relativ unbekannt, besitzt aber eine ausgesprochen optimale Lage für Wanderungen in das naheliegende Basteigebiet, das Polenztal und zum Lilienstein. Vom Parkplatz geht ein Waldweg mäßig bergan zum Lilienstein. In der Dresdner Straße kann man ein Nationalparkzentrum besuchen. Detaillierte Karten und GPS-Navigation zur Wanderung "Lilienstein – Aussicht am Nordabstieg Runde von Waltersdorf" 01:28 Std 4,23 km 4 Die „Wanderhütte Waltersdorf" ist der ideale Platz um mit der ganzen Familie Urlaub zu machen. Wanderung zum Lilienstein. Unsere Felsbaude mit Biergarten und Panoramaterrasse. Wanderung zum Lilienstein; Wanderung zum Lilienstein - Panoramaaussicht auf dem Lilienstein . Wehlener Bergtest 2017: Wehlen - Latzhuette - Pfaffenstein - Lilienstein - Waltersdorf - Rathen - Hockstein - Amselsee - Bastei - Wehlen - Berglauf - deine-berge.de - Das Portal für Hütten, Touren, Wandern und Co. 24 Dort setzen wir mit der Fähre über und wandern zum Gamrig. 6 Wanderung auf den Lilienstein. Von Waltersdorf aus gesehen beginnt an der schmalen Ostseite des Berges im Gegensatz zum Stufenweg auf der Südwestseite der etwas beschwerlichere rund 2 km lange Aufstieg durch einen lichten Mischwald, vorbei an Felsblöcken und Gesteinsschutt. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Unterkünften und Räumlichkeiten. Wir erreichen nach wenigen Minuten den Südaufstieg (ausgeschildert). Allerdings sind über 100 Höhenmeter zusätzlich zu bewältigen. Herrliche Aussicht auf die Stadt und die Elbe bis hin zum Lilienstein am oberen Aufgang befindet sich ein kleines Tiergehege Spaziergang über den Fahrstuhlweg nach dem Stadtteil Ostrau, gute Aussicht auf die Schrammsteine u… Hier gibt es zwar nur Tagestickets für 3€, der Bequemlichkeit halber ist dieser Standpunkt aber ideal für einen kurzen Abstecher hier rauf. Böhmen rechtselbisch In Rathen geht es weiter bis zum Amselsee und von hier steil aufwärts zur Lokomotive (Zustieg zum Kletterfelsen). 11 Naturliebhaber finden in der Umgebung von Bad Schandau Wandertouren der verschiedendsten Ansprüche. Ein breiter Wanderweg führt, ausgehend von der Rathener Straße, nach links über die Felder und durch ein Waldgebiet bis zur Aussicht. Felsbaude Lilienstein. Unsere Ferienzimmer befinden sich in 2 separaten Bungalows im Grundstück. Jahrhundert um ein Vorwerk, das zum Cölestinerkloster auf dem Königstein gehörte und daher auch »Mönchsvorwerk« genannt wurde. Vom Parkplatz am Lilienstein ist der Nordaufstieg und der Südaufstieg ausgeschildert. Alternativ können Sie von Rathen der Elbe folgen und nach ca. 1 Kurort Rathen - Amselsee - Pionierweg - Hockstein - Abstieg durch die Wolfsschlucht in das Polenztal - oder Polenztal direkt in Richtung Waltersdorfer Mühle - Aufstieg zum Füllhölzelweg - Kurort Rathen. Diese mittelschwere Tour verläuft durch bewaldete Täler, den schönen Kurort Rathen, zum Gamrig mit seiner schönen Aussicht und seiner großen Höhle, entlang der Elbe sowie über Felder zum Lilienstein, … Ich habe den Lilienstein aber auch schon von Waltersdorf aus erwandert. mittel . Länge in km Anschließend geht es abwärts zum Elbufer und man erreicht den Kurort Rathen. 35 Liebe Wanderfreunde, Ab sofort sind wir wieder jeden Freitag bis Sonntag 11-17 Uhr für euch da. Verfügbarkeit prüfen. 25 Der Weg (roter Punkt) führt weiter nach Waltersdorf. Hier gibt es zwar nur Tagestickets für 3€, der Bequemlichkeit halber ist dieser Standpunkt aber ideal für einen kurzen Abstecher hier rauf. 23 Aber auch die verwitterten Felsformationen sind ein kleines Paradies für Motivjäger und Kletterer. 28 19 Rundweg Kurort Rathen / Wanderweg Vorschlag 1. Fam. In dieser Wanderung werden alle drei Gebiete "angewandert" und sollen Lust auf weitere Erkundungstouren von Waltersdorf ausgehend machen. Rundweg (2) Route: Kurort Rathen "Haus des Gastes" - Füllhölzelweg - Knotenweg - Pionierweg - nach links zum Amselsee - Kurort Rathen : Dauer: ca. Es ist auch einer. 17 … Stattdessen bin ich oberhalb des Kurortes Rathen gestartet, also ganz in der Nähe der Ortschaft Waltersdorf. mittel. 4 10 Am Steinbruch, der Weg führt links vom Wacheweg ab; Versteinerungen. Es ist einer der typischen Tafelberge der Sächsischen Schweiz und von diesem hat man bei gutem Wetter einen fantastischen Blick bis weit ins … Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad. Selbst die strengen Durchsagen der Zugbegleiterin konnten … Der Gamrig ist für … Wanderung auf den Lilienstein. Böhmen linkselbisch (AKTUELL: Diese Straße ist seit Frühjahr 2010 gesperrt. Felsbaude Lilienstein Sächsische Schweiz. Jahrhundert um ein Vorwerk, das zum Cölestinerkloster auf dem Königstein gehörte und daher auch »Mönchsvorwerk« genannt wurde. Abreise. Jahrhunderts kaufte die Stadt Königstein das … Die Wanderhütte Waltersdorf war für 3 Tage unser Rückzugsort, um mit Familie und Freunden eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen und einen besonderen Geburtstag zu feiern. Direkt an der Elbe gelegen, entwickelte sich Halbestadt im 15. Aber zuerst brauchst du die richtigen Wandertouren. In dieser Wanderung werden alle drei Gebiete Weiter führt uns der Weg in den Wald, nun „Lottersteig“ genannt, und … Mitte des 16. 8 Nach dem Frühstück ist vor der Wanderung und wir wollen noch zum Lilienstein hinauf. 14 Er ist 415 m hoch und befindet sich in Blickweite des Königsteins, aber auf der anderen Elbseite als dieser. Stadt Wehlen - Marktplatz - die Elbpromenade bis Kurort Rathen, dann weiter den Elbuferweg (Kottesteig) zum Lottersteig und Nordaufstieg zum Lilienstein (415 m) (Dauer 2,5 Std.) 6 Wir beginnen unsere Wanderung in Königstein und lassen uns mit der Personenfähre auf die andere Seite der Elbe nach Halbestadt übersetzen. Eine kleine Gaststätte, „Zum alten Hansjörg“, lädt zum Verweilen ein. Wanderung zum Fels Lilienstein . Zum Teil auf Eisenleitern klettert man die letzten Meter auf das Plateau hinauf. Hier befinden wir uns in einem touristischen Zentrum der Sächsischen Schweiz und sind der berühmten Bastei recht nah. Bergsteiger haben hier eine super Aussicht in Richtung Bastei. Wir gehen nun weiter auf dem markierten Weg Richtung Waltersdorf. 2 Basteigebiet, Wehlener und Rathener Gründe Bereits 1708 lies August der Starke, Kurfürst von … Die Pestalozzistraße führt aus … Wanderung von Waltersdorf nach Jonsdorf . (c) Die Wanderbeschreibung ist Eigentum des Elbsandsteingebirge Verlages. Die Wanderung startet vom Parkplatz direkt am Lilienstein (Anfahrt mit dem PKW über Waltersdorf). Eine Wanderung zum Lilienstein, dem Hausberg und Wahrzeichen des Nationalparks Sächsische Schweiz, die durch abwechslungsreiche Landschaftsabschnitte im Rathener Gebiet führt. Wandergebiet Zschand Wanderung auf einen der typischsten Tafelberge der Sächsischen Schweiz, den Lilienstein (415 m), von dem man eine umfassende Rundsicht hat.Beim Abstieg erhält man reizvolle Ansichten auf die Elbschleife zwischen Rathen und Königstein und auf das Basteigebiet.. Weg 29 Die Wanderung führt von Waltersdorf erst einen kurzen Abschnitt in Richtung Lilienstein. Der Schlußabschnitt an der Steilwand verlangt einige Anstrengungen. Ich habe den Lilienstein aber auch schon von Waltersdorf aus erwandert. 9 Jetzt besuchen wir den Rathmannsdorfer Aussichtsturm, sofern wir pro Person einen Euro erübrigen.Entweder man nimmt den Aufzug oder 85 Stufen für einen schönen Blick ins Elbsandsteingebirge.. Natürlich kannst du auch … Viel Platz zum Spielen, tolle Aussicht, zentral gelegen zum Wandern. Königstein - Lilienstein - Rathen. 2 5 Ausgangspunkt unserer Wanderung zum Lilienstein ist Walthersdorf. 23 Es bieten sich mehrere gute Pausenplätzchen an. 32 Der Lilienstein ist der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz. Rindt schreibt, Sie waren sogar auf dem Lilienstein, mit dem Kinderwagen bis zum Nordaufstieg .. den … Wir gehen nun weiter auf dem markierten Weg Richtung Waltersdorf. 3 – 5 Stunden Von Bad Schandau in Richtung Rathmannsdorf – links nach Prossen – am Ortsende über den Kanonenweg und die Steinanlage (Treppen und Stufen) – umfassende Rundsicht über die Sächsische Schweiz. Bitte beachten … 16 Wanderung von Waltersdorf nach Großschönau. 21 Von hier aus bietet sich aufs Neue eine wunderbare Panoramasicht in die Landschaft. anstrengend. max: 10 Waltersdorf - Jonsdorf, Kammweg 1 Stunde; siehe unten Jonsdorf. 8 Alle waren gut … Wir haben eine sehr schöne Zeit hier verbracht. Um dorthin zu gelangen, kannst du mit dem Auto über die B172 - Bad Schandau - Rathmannsdorf - Porschdorf - Walthersdorf fahren. Wanderung, Wandertipps, wandern und Wanderrouten im Elbsandsteingebirge. Bemerkung: bequem . 35 In dieser Wanderung werden alle drei Gebiete Wir erreichen nach wenigen Minuten den Südaufstieg (ausgeschildert). Orientieren Sie sich beim Aufstieg an den Hinweissschildern. max: 37 28 Weiter geht es ins Polenztal, vorbei an der Waltersdorfer … Eine Wanderung zum Lilienstein, dem Hausberg und Wahrzeichen des Nationalparks Sächsische Schweiz, die durch abwechslungsreiche Landschaftsabschnitte im Rathener Gebiet führt. Im Beritt von Bad Schandau ist der markante Lilienstein, auf dem um 1200 eine Burg war. Hinter uns bleibt der Lilienstein zurück . Beschreibung. 25.09.2020 08:12 von Silke Greinke . Eine kleine Gaststätte, „Zum alten Hansjörg“, lädt zum Verweilen ein. 26 13 7 32 Weiter geht es ins Polenztal, vorbei an der Waltersdorfer Mühle. Von hier beginnt dann auch bald der Aufstieg in Richtung Waltersdorf. Weg. 12 Felsbaude Lilienstein Sächsische Schweiz. 13 12 31 Es umfasst die Orte Porschdorf, Prossen und Waltersdorf und erstreckt sich mit einem Höhenunterschied bis zu 130 Metern aus dem Elb- und Lachsbachtal bis zu den Hochflächen um den markanten Lilienstein. Wanderung zum Lilienstein. 24 Die Parkgebühr am Wanderparkplatz beträgt 5 Euro pro Tag. Die Route von Rathen über Waltersdorf zurück zum Ausgangspunkt ist nicht besonders attraktiv. Oben wandern wir weiter im Uhrzeigersinn die vielen schönen Aussichtspunkte ab. mittel. Ab Königstein (Fähre nach Halbestadt) über den Südaufstieg zum Lilienstein – Plateau – Abstieg auf dem Nordweg nach Bad Schandau zur S-Bahn Ab Bushaltepunkt Waltersdorf Wanderung über den Nord-Aufstieg auf den Lilienstein. Er wurde in den Nationalpark einbezogen und bietet eine großartige Aussicht über das Elbsandsteingebirge. 36 Wir beginnen unsere Wanderung in Königstein und lassen uns mit der Personenfähre auf die andere Seite der Elbe nach Halbestadt übersetzen. Rathen-Lilienstein-Königstein - Distance: 6.46 km - Elevation: 270 hm - Location: Rathen / Sachsen / Deutschland - Wandermap ist eine der größten Sammlungen an Wanderrouten im Web. Rückweg : a) Über Waltersdorf nach Rathen, dabei kann ein leichter Kletter-Abstecher zum Felsen Gamrig gemacht werden. Der Lilienstein ist der einzige rechtselbisch gelegene und gleichzeitig der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz. 4 Diese Variante eignet sich am besten für eine kurze Wanderung im Zeitraum bis 2,5 Stunden. Von Waltersdorf kommend fahren wir zum Parkplatz direkt am Fuße des Liliensteins. Rathen-Kottesteig über den Nordaufstieg auf den Lilienstein, Abstieg über den Südweg nach Königstein zur S-Bahn. Brand/ Hohnstein Ein breiter Wanderweg führt, ausgehend von der Rathener Straße, nach links über die Felder und durch ein Waldgebiet bis zur Aussicht. Nikolsdorfer Gebiet 50m … Fax 035022 / 50347 guentherhausmann@t-online.de Buchungsanfrage Zur Umgebung Impressum | Datenschutz. Durch die Nähe zum Kurort Rathen bieten sich zahlreiche … Die Öffnungszeiten können je nach Witterung abweichen. Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. OT Waltersdorf 01814 Bad Schandau Tel. Bitte beachten Sie unsere Hinweisschilder mit den Covid-19-Auflagen. Wanderung zum Fels Lilienstein . Waltersdorf - Jonsdorf, Kammweg 1 Stunde; siehe unten Jonsdorf. Wir kommen wieder! Waltersdorf - Lausche, Dauer 1 Stunde. Wegverlauf (Stationen): Rathen - Strand - Königstein - Halbestadt - Lilienstein - Waltersdorf - Koppelsgrund - Rathen Charakter der Wanderung: Mittellange Tour, welche über weite Strecken sehr angenehm zu fahren ist und nur einen längeren Anstieg zu verzeichnen hat. Mitte des 16. Der Aufstieg erfolgt über 595 Stufen und hat eine Länge von 750 m. Wir überwinden … 2 Rückweg : a) Über Waltersdorf nach Rathen, dabei kann ein leichter Kletter-Abstecher zum Felsen Gamrig gemacht werden. 25.09.2020 08:12 von Silke Greinke . Wanderung auf einen der typischsten Tafelberge der Sächsischen Schweiz, den Lilienstein (415 m), von dem man eine umfassende Rundsicht hat. Es ist einer der markantesten Berge der sächsischen Schweiz und sieht wie ein Tafelberg aus. 7 Wer „nur mal schnell“ auf den Lilienstein hinauf will, der parkt am besten aus Richtung Waltersdorf kommend am Wanderparkplatz an der Liliensteinstraße. Der Lilienstein - ein Tafelberg der Sächsischen Schweiz. Vorbei an einem Waldfriedhof nähern Sie sich dem immer größer … Wanderrouten können auf Karten gezeichnet oder vom GPS-Gerät hochgeladen werden. Bei blauem Himmel und Sonnenschein trafen sich am Samstag den 19.09.2020 20 Mitglieder der Abteilung Wandern und 3 Gäste zu unserer Wanderung zum Lilienstein. Am ersten Haus von Waltersdorf verlassen Sie diesen auf der rechten Seite und nehmen quasi eine Abkürzung in Richtung Lilienstein. wir freuen uns, dass Sie sich für unser Ferienhaus und die Ferienwohnung interessieren. 33 Kurort Rathen - Gamrigfelsen - Straße nach Waltersdorf - nach ca. Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. Wegverlauf (Stationen): Rathen - Strand - Königstein - Halbestadt - Lilienstein - Waltersdorf - Koppelsgrund - Rathen Charakter der Wanderung: Mittellange Tour, welche über weite Strecken sehr angenehm zu fahren ist und nur einen längeren Anstieg zu verzeichnen hat. Liebe Wanderfreunde, Ab sofort sind wir wieder jeden Freitag bis Sonntag 11-17 Uhr für euch da. Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir vorerst To-Go-Verkauf für euch. Wanderrouten können auf Karten gezeichnet oder vom GPS-Gerät hochgeladen werden. 10 Wir fuhren mit der stark gefüllten S-Bahn bis nach Rathen, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Schramm- und Affensteine Wanderung zum Hockstein - Polenztal. min: 1 8 18 Die Fotos habe ich bei einer Wanderung im Herbst 2007 gemacht. 19 Wir wandern im Uhrzeigersinn zuerst am Feldrand entlang um den halben Tafelberg. 5 27 Wir wandern ab Rathen und nehmen auf dem Weg noch den Gipfel des Gamrig mit, welcher sehr freistehend oberhalb des Ortes und leicht zu erreichen ist.